Roka + Roka Dermatologie in 1030 Wien

Über uns

Hautarzt Prof. Dr. Florian Roka

Prof. Dr. Florian Roka

  • 1991-1997 Medizinstudium an der Universität Wien

  • 1994-1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Pharmakologischen Institut der Universität Wien

  • 1999-2001 Assistenzarzt an der Universitätsklinik für Chirurgie, AKH Wien

  • 2001- 2008 Assistenzarzt an der Universitätsklinik für Dermatologie, AKH Wien

  • 2006-2008 Forschungsaufenthalt MD Anderson Cancer Center, Houston(Department of Surgical Oncology & Department of Cancer Biology; Prof. J.E. Gershenwald)

  • 2008 Habilitation für das Fach Dermatologie und Venerologie

  • 2009 Ernennung zum Oberarzt an der Universitätsklinik für Dermatologie, AKH Wien

  • 2013 Eröffnung der Privatordination 1030 Wien

Zusätzliche Ausbildungen

  • 2016 Zusatzqualifikation „Angiologie“, Ärztekammer für Österreich

  • 1998 Diplomprüfung im Konzertfach Cello am Konservatorium der Stadt Wien mit Auszeichnung

  • rege kammermusikalische Benefiz- Tätigkeit und 2014 Verleihung des „Heinrich-Treichl-Preis“ des Österreichischen Roten Kreuz

Hautärztin Dr. Karla Roka

Dr. Karla Roka

  • 1994-1999 Medizinstudium an der Universität Wien

  • 2000-2008 Facharztausbildung für Dermatologie und Venerologie an der Universitätsklinik für Dermatologie AKH Wien

  • 2000-2004 Grundlagenforschung im Bereich chronisch entzündliche Hautkrankheiten

  • 2005-2008 Durchführung klinischer Studien mit Schwerpunkt Biologika-Therapie der Psoriasis

  • 2009-2019 Vertretung und Übernahme der Kassenordination 1030 Wien

  • Neben der Tätigkeit in der Kassenordination zusätzliche Privatleistungen mit Schwerpunkt Lasertherapie und Anti-aging (Peeling, Filler, Botox)

  • 30.9.2019 Zurücklegung des Kassenvertrages und Weiterführen der Ordination als Wahlärztin

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.